Sonntag, 31. Oktober 2021

                                                       Großer Huflattich und seine Heilkräfte

Der große Huflattich wächst an Flußufern und Bächen. 


 

Er ist größer als der gelbe Huflattich.


 

Man sammelt die fieberwidrige Wurzel, die in Pestzeiten große Beachtung gefunden hat. Der schweißtreibende Tee wird bei Fieber, Atemnot, Gicht und Fallsucht angewendet. Man trinkt tagsüber schluckweise ein bis zwei Tassen.


 

Die großen, frischen Blätter werden nicht nur bei Verstauchungen, Verrenkungen und bösartigen Geschwüren und brennenden Wunden.


 

Teebereitung: 1 gestrichener Teelöffel Lattichwurzeln wird in 1/4 Liter Wasser über Nacht angesetzt, morgens angewärmt und abgeseiht.

Auflagen: Frische gewaschene Blätter werden zerquetscht und aufgelegt. Täglich mehrmals wiederholen.


 

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen