Advent
Es bedeutet, dass sich die
Christenheit auf die Geburt Jesu Christi vorbereitet. Mit dem ersten Adventsonntag
beginnt für die Kirche das neue Kirchenjahr.
Aus dem griechischen Begriff „Epiphanias“
bedeutet es: Ankunft von Königen, „adventus Divi“ Ankunft des „göttlichen
Herrschers.
Dieses Wort übernahmen die Christen,
um zu zeigen, dass Jesus Christus, ihr König ist. Die Adventszeit war ursprünglich
eine Fastenzeit. Die frühe Kirche legte damals die Tage zwischen dem 11.
November und dem Fest der „Erscheinung“ des Herrn „am 6. Januar.
Die Adventszeit, wie wir sie kennen,
geht auf das 7. Jhd. zurück.
Die Kirche im Westen hatte zunächst
sechs Sonntage im Advent. Durch Papst „Gregor der Große“ wurde es auf vier
Sonntage reduziert. Mit einigen Ausnahmen z.B. das Erzbistum Mailand hat sich
die sechswöchige Adventszeit beibehalten.
Der Adventskranz:

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen