Mönche und das
Bierbrauen

Klosterbrauerein sind heute die ältesten existierende Unternehmen. Die besten wurden schon im frühen Mittelalter gegründet.
Für die Fastenzeit hatten die Mönche
das Starkbier gebraut.
Aber auch in den Büchern von „Hildegard von Bingen“
findet man Bier als Kräftigung der Gesundheit.
Das erste nachgewiesene Kloster war
das Benediktiner in Sankt Gallen um 820 n.Chr.
Die schlauen Mönche nannten ihr
Gebräu, flüssiges Essen. So brach man nicht das Gebot in der Fastenzeit.
In den Klöstern perfektionierten die
Mönche immer weiter. Die Klosterbrauereien legten die Grundsteine für das
Brauwesen, dass bis heute gilt. Sie fanden heraus, das Hopfen dem Bier die
besondere Würze gab.
Die Bayrische Staatsbrauerei „Weihenstephom“,
ist das älteste noch aktive Unternehmen.

Na dann Prosit
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen